Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Joshi
Erstellt: 21:41 am 9. Dez. 2003
Das wird so sein, wie bei manchen kleineren Revision des A7V133 (< 1.05.) und einem Palomino.
In Deinem Fall wird der T-Bred nicht offiziell unterstützt, da der Hersteller nicht dafür gerade stehen möchte, wenn es nicht geht. Wenn er behauptet es geht, dann hast Du auch einen Anspruch darauf.
Auf meinem A7V266-E mit KT266A läuft auch ein T-Bred 2000+ ohne Probleme, wird aber auch von Asus offiziell unterstützt.
Laude
Erstellt: 5:44 am 9. Dez. 2003
Man muss es ausprobieren ich selber habe noch ein MSI K7T Turbo KT133a Board und habe da auch keine probleme mit dem T-bred. Es werden zwar nur die Mhz angezeigt aber ist ja egal es läuft auch wenn MSI sagt geht nicht.Nur Pelli bis 1800+. Da lach ich drüber Also testen.
darkcrawler
Erstellt: 23:30 am 8. Dez. 2003
Zitat von Stalsky am 23:19 am Dez. 8, 2003 Ich wundere mich langsam warum ich den Link oben angegeben habe, wenn ihn keiner liest!
@Gibtnix Zitat von obigem Link: "Manuelle Einstellung der FSB-Frequenz von 100...166MHz in 1MHz-Schritten"
einstellen und unterstützen sind 2 paar schuhe
sonst würde mein abit ja auch mit fsb 300 rennen
Stalsky
Erstellt: 23:19 am 8. Dez. 2003
Ich wundere mich langsam warum ich den Link oben angegeben habe, wenn ihn keiner liest!
@david Na wenn das so ist, dann bestell ich mir nen 2000 oder 2200er und probiers einfach mal aus! Mit übertakten sollt ich dann aber mal vorsichtig sein, oder?
@Gibtnix Zitat von obigem Link: "Manuelle Einstellung der FSB-Frequenz von 100...166MHz in 1MHz-Schritten"
(Geändert von Stalsky um 23:22 am Dez. 8, 2003)
Gibtnix
Erstellt: 21:14 am 8. Dez. 2003
Seit wnn unterstützt denn der KT266A nen FSB von 166 MHz? Es mag zwar sein, dass er nen FSB von 166 MHz mitmacht, aber man hat bei dem Teil nur nen 1/4-Teiler; das wird dann natürlich etwas viel...
Also da wird sicher nichts dabei kaputtgehn wenn die CPU nur inkompatibel ist.
David
Stalsky
Erstellt: 20:43 am 8. Dez. 2003
Ne, hab schon das neueste Bios! Nix tun wär ja noch zu verschmerzen. Dann geb ich die CPU zurück und gut is. Dann wird halt doch ein Palomino verbaut! Mir gehts hauptsächlich darum, daß die CPU bei einem Fehlschlagen nicht kaputtgeht.
dergeert
Erstellt: 19:43 am 8. Dez. 2003
tbreds variieren zwischen 1,5 und 1,65 volt, je nach ausführung und stepping. vielleicht schaust du mal, ob es irgendwelche biosupdates für das board gibt, zwecks kompatibilität, sonst kann es nämlich schon passieren, daß sich da nix tut.
Stalsky
Erstellt: 19:39 am 8. Dez. 2003
Hab ich auch schon geschaut: Mein Duron1200 läuft auf 1.75V. Ich kann dann die Core Spannung auswählen. Geht von -0.1 bis +0.25.
Wobei du mich jetzt verwirrt hast. T-Bred hat eine Spannung von 1.65V? Laut meinem googeln sollen es aber 1.6V sein. Dann dürfte es ja ohne Probs gehen und die angaben der Shuttle-Homepage falsch sein, oder? *völligverwirrtsein*
moskito99
Erstellt: 19:28 am 8. Dez. 2003
die spannung gibst du ja selber im bios an....zumindest wenn das bei deinem board geht...
mein 2500+ @ 3200+ bekommt zb von mir nur 1.600v, weil er damit immer noch primestable ist und etwas kühler ist als mit seiner normalen standardspannung von 1.650..
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen