Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Doberman |
Erstellt: 10:45 am 24. Okt. 2003 |
also ich werde demnächst mir auch paar ddr500-module ranschaffen, aber ich denke da eher an die sache, bei 220mhz fsb bleiben und timings auf kotzgrenze runter... meine corsair-schwuchteln (ddr433 cl2-3-3) schaffen nicht mal die aufgedruckten timings...
|
aslizerf |
Erstellt: 15:11 am 6. Okt. 2003 |
also ich würd mal ne empfehlung fürs nf7-s 2.0 abgeben (wie die meisten...)! ich komm bei standard vdd (1,5V o. 1,6V; was nu halt standard is) auf 233MHz (466) mit 2 3 2 6 er timings..! Höher habsch noch net getestet, weil ich den Ram von den Timings her runterschrauben müsste. also mit cl2 is das so ziemlich das max. wie gesagt, die nb interessierts net (wird von nem titan cuv-2ab gekühlt) mfg, aslizerf |
RDRAM RAMBUS |
Erstellt: 14:31 am 6. Okt. 2003 |
hi jo jo ich weis das die Ram´s bei intel besser rennen als bei amd... aber wer DDR500 verkauft der muss doch auch mal auf amd board´s testen ob die FSB250 machen? ich meine es steht ja nicht drauf "nur für Pentium 4 ...."! naja ob das board es schafft - kann ich auch nicht sagen aber es ist der einzige limitierende Faktor. ich werde die CPU erst mal auf multi 5 stellen (5x250 = 1250MHz) da wird die CPU ja noch nicht zu machen (Geändert von RDRAM RAMBUS um 14:32 am Okt. 6, 2003) |
BlackHawk |
Erstellt: 10:47 am 6. Okt. 2003 |
also ich bezweifel mal stark, das du die 250fsb schaffen wirst, auch wenn ich es dabei vielleicht zu pessimistisch betrachte von stabilität war bisher ja kaum zu reden, alltagstauglich waren die 250 bisher nie wirklich (ausnahmen gibts aber), mal davon abgesehn was man alles für umstände machen muss um auf nen fsb von 250 zu kommen. da wirste so viel glück brauchen, wie bei einem kleinen lottogewinn. wenn du nen glückliches händchen hast, bekommste nen board mit ner guten northbridge die 230mhz ohne probs macht. dann sollten mit mods auch eventuell 250mhz möglich sein. mit was pech ist bei 230 sense, egal wieviel volt du drauf gibst, und egal was du anstellst (der 166fsb mod an der cpu ist KEINE garantie!). btw. die ddr500 module die beim p4 bzw. den 865/875er chipsätzen dermassen gut laufen, scheinen auf dem nforce2 nicht so der bringer zu sein... aber da warte mal lieber auf nen post von xxmartin (den ich hiermit indirekt dazu aufrufe zu antworten ). der weiss da genaueres mfg BlackHawk |
RDRAM RAMBUS |
Erstellt: 9:59 am 6. Okt. 2003 |
Zitat von Dr4k4n am 21:10 am Okt. 5, 2003 @ paranoia Höher als 1.8 ??? Mein Abit NF7 Rev. 2.0 läuft im Dauerbetrieb mit Standartkühlung auf 1.93 - 2.06 Volt VCore, Probleme hatte ich bis jetzt noch keine Würde auch das NF7 emfehlen, MOSFET SB und NB gut kühlen dann lüpt datt schon mit 250 FSB, bei nem 1600+ würde ich dann aberauch noch nen L12 Mod machen sonst laüft der auf nem nForce 2 Ultra 400 nicht auf 250 FSB !!
| Die CPU is schon "frei" :-) |
jvcc |
Erstellt: 21:28 am 5. Okt. 2003 |
@skynet ich hab schonmal zum testen knappe 2,3v auf den chipsatz gegeben (~10min) und is auch nix kaputt geworden nur an der sb hab ich mir die finger verbrannt und die nb wahr guuuut warm binn aber auch nicht auf nen stabielen fsb fon 233mhz gekommen und nach ein par sec im windows war auch schon n freez da (warscheinlich weil ALLES zu heiss war ) war bisjetzt zu faul "alles" mit kühlern zu versehen und ich denk das ich sowieso keine 233mhz fsb schaffe (der BH-5 packt das warscheinlich nicht) m.f.g. JVC |
Dr4k4n |
Erstellt: 21:10 am 5. Okt. 2003 |
@ paranoia Höher als 1.8 ??? Mein Abit NF7 Rev. 2.0 läuft im Dauerbetrieb mit Standartkühlung auf 1.93 - 2.06 Volt VCore, Probleme hatte ich bis jetzt noch keine Würde auch das NF7 emfehlen, MOSFET SB und NB gut kühlen dann lüpt datt schon mit 250 FSB, bei nem 1600+ würde ich dann aberauch noch nen L12 Mod machen sonst laüft der auf nem nForce 2 Ultra 400 nicht auf 250 FSB !! |
amd900 |
Erstellt: 20:56 am 5. Okt. 2003 |
wat, du hast fast 3 ghz ?! boa respekt @skynet, is ja geil! ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) |
skynet |
Erstellt: 20:15 am 5. Okt. 2003 |
Zitat von jvcc am 18:54 am Okt. 5, 2003 hab das abit nf7 rev.1.2 und 1,85v am chipsatz und das bei originalkühlern (nb , sb nix) über 1,85 würd ich aber mit standardkühlung auch nicht gehen mit GUTER kühlung sind bis zu 2,2v drin m.f.g. JVC
| MÜSSEN aber die spannungswandler aktiv gekühlt werden, SB auch aktiv und NB muss wentweder nen CPU kühler draufhaben(mit lüfter) oder ne wakü ! ansonsten fritierste das board gaaaaannnnzzzzz schnell |
jvcc |
Erstellt: 18:54 am 5. Okt. 2003 |
hab das abit nf7 rev.1.2 und 1,85v am chipsatz und das bei originalkühlern (nb , sb nix) über 1,85 würd ich aber mit standardkühlung auch nicht gehen mit GUTER kühlung sind bis zu 2,2v drin m.f.g. JVC |
× |