Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
slash |
Erstellt: 11:43 am 2. Okt. 2003 |
also kann im bios multis bis 21 auswählen! dank neuestem bios. aber auch bei 12.5x 166 ist er gestern abend dann doch noch abgeschmiert...mit 13 läufts auch genauso- spiele bzw. benchs stabil, windows schmiert gelegentlich ab. |
Slidehammer |
Erstellt: 23:40 am 1. Okt. 2003 |
Yapp Slash - hast das A7V mit Via-Chipsatz - da hilft nur die Pinmod-Anleitung.... |
Beschleunigen |
Erstellt: 23:22 am 1. Okt. 2003 |
frag das doch gleich.. der barton kennt keine multis über 12,5 -- das abit board ist das einzige, wo man höhere multis wählen kann. das geht zwar von der steuerlogik, doch wenn der prozzi hardwareseitig den multi nicht kennt, brauchst du ne menge glück oder übermässig viel spannung für ein stabilen lauf. mfg tobi |
slash |
Erstellt: 19:43 am 1. Okt. 2003 |
Also, habe heute die 12,5x166 mit Default Vcore ausgiebig getestet und es läuft jut. Da frage ich mich nur, warum mit 13x166 auf einmal nix mehr is? Selbst mit 1,7 V schmiert der dann ab...Kanns sein, dass der Barton 2500+ nur bis 12,5 frei ist? (Geändert von slash um 20:19 am Okt. 1, 2003) |
Beschleunigen |
Erstellt: 5:01 am 1. Okt. 2003 |
also ich habe meine instabilitäten mit dem 2500+ barton im griff (hoffe ich zumindest) bin wie folgt vorgegangen: 1. cpu neu eingebaut und kühl-element von der wakü schon festgeschraubt.. 2. windows neu installiert 3. das faule ei aus der emule downloadliste genommen seit gestern 17 uhr keine beendeten winamp oder IE fenster mehr.. werte: 39°C im sockel (a7n8xD2.0) bei 1,85Volt 12 x 200 MHz (5-3-3-2,5 mit corsair xms) @ 2,9Volt spannungswerte lt. MBM 11,9 - 12,1 @12V schiene 4,73 @ 5V " 3,3 @ 3,3V " 1,84 @ CPU mfg tobi
|
slash |
Erstellt: 23:10 am 30. Sep. 2003 |
Er läuft bisher stabil ohne Absturz auf 2 Ghz, sprich 12x166. Werde morgen mal die 12.5 mit default vcore testen- vielleicht will der kleine hitzkopp ja doch mehr spannug für die 2,15 Ghz... |
slash |
Erstellt: 19:35 am 30. Sep. 2003 |
Ja, ausprobieren ist ja relativ...ich muss mich halt immer hinsetzen und unter Windows nen bissel Blödsinn machen, bis dann wieder "PIIIEEEEP" kommt. Das kann auch schonmal gut ne Stunde dauern. Das tolle bei meinem Problem ist ja, dass mir eigentliche Test- Programme wie HotCPUTester oder Spiele nix bringen, weil die ja laufen!Das ist etwas müßig... |
slash |
Erstellt: 19:34 am 30. Sep. 2003 |
Ja, ausprobieren ist ja relativ...ich muss mich halt immer hinsetzen und unter Windows nen bissel Blödsinn machen, bis dann wieder "PIIIEEEEP" kommt. Das kann auch schonmal gut ne Stunde dauern. Das tolle bei meinem Problem ist ja, dass mir eigentliche Test- Programme wie HotCPUTester oder Spiele nix bringen, weil die ja laufen!Das ist etwas müßig... |
EVILtest |
Erstellt: 18:44 am 30. Sep. 2003 |
ausprobieren ne ernsthaft ist so nen kleiner schwanzvergleich: 100 mhz merkst du an deinen 50 punkten im 3dmark03. probier halt mal alles aus was so geht. 2 volt is auch noch gut, halt zum testen |
slash |
Erstellt: 16:25 am 30. Sep. 2003 |
So, mit nem Multi von 11,5x 166 läufts absolut ohne Probleme...bisher noch kein Einfrieren unter Windows- aber eine Steigerung von knapp hundert Mhz ist ja nicht wirklich das Wahre! Würde es was bringen die Vcore zu erhöhen um die realen 2,15 Ghz unter Windows stabil zu bekommen? HotCPUTest und Spiele laufen stabil mit 1,65Vcore und 2,15Ghz nur unter Windows friert der Rechner mit nem lauten Piep oder verzerrter Winamp- Musik ein. Hatte die Vcore schon auf 1,7 V- da ist das auch noch passiert! Höher gehen oder liegts nicht daran? |
× |