Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Blackout
Erstellt: 15:47 am 12. Sep. 2003
abschlüsse gibts ja beim zigerettenautomaten
naja kann sein. mir egal solange ich die cpu mit 2.3v braten kann
Cyborg
Erstellt: 13:04 am 12. Sep. 2003
Wie gesagt von nem Meßfehler gehe ich bei diesem Gerät nicht aus, und wenn ich nicht meinen Abschluß Elektrotechnik bestanden hätte würde ich auch zweifeln... Falsch gemessen schliesse ich zu 99,999% aus. Übergangswiderstand würde den Wert nach unten ziehen...
Außerdem - derselbe Meßfehler an 3 identischen ABIT und einem Epox mit jeweils einem der ersten BIOS'e? Zufälle gibts ja, aber das glaub ich dann doch net...
Blackout
Erstellt: 12:47 am 12. Sep. 2003
mayB falsch gemessen.
und auserdem wieso sollen die hersteller was an mbm pfuschen?
bei mir sind bios und asus probe leicht unterschiedlich und mbm zeigt was ganz anderes an also da komm ich nicht dahinter wie das sein soll
Cyborg
Erstellt: 17:56 am 11. Sep. 2003
Wohl eher nicht - der Sensor wird ja von Software ausgelesen - und die kann man manipulieren.
Hätte ich jetzt nur ein Conrad-Schätz-Multimeter für 10 EUR könnte ja die Messung falsch sein, aber bei meinem 329 EUR teuren, geeichten Metrahit 24 S gehe ich da nicht davon aus
Blackout
Erstellt: 16:37 am 11. Sep. 2003
hmm
naja aber dann müsstest ja doch im mbm oder sonstwo die korrekte anziege haben.
Denk doch mal logisch: Mein T-BRED A brauchte 1,9 V bei 2200+ aufm KT333, beim NF7-S "nur" 1,7 V.
Na, klingelts?
Wenn nicht: Mit dem 14'er BIOS hatte ich einen Unterschied von !!!0,15 V!!! auf der Coreleitung - mit 18'er BIOS sinds jetzt nur noch 0,05 V.
Is übel, aber angeblich laut ABIT/EPOX/ASUS mit AMD abgesprochen - Wir waren nicht schlecht erstaunt über diese Aussage als wir im K&M die Händler angerufen haben. Angeblich wurde das ja nur gemacht damit der Barton stabil läuft...
Das dumme ist: Wenn diese Anzeige gefaked ist, is auch die Tempanzeige gefaked - ein Teufelskreis...
BTW: Auch die stabilere Spannungsversorgung is natürlich ein Grund...
Blackout
Erstellt: 14:09 am 11. Sep. 2003
cyborg warum denn sags uns was du beim nachmessen herausgefunden hast ;D <- hab noch kein nforce
Cyborg
Erstellt: 19:17 am 10. Sep. 2003
Hehe einfache Lösung:
Schau die die Spannungen im BIOS an und dann miss mal mit Multimeter nach - ich hab mich auch gewunderd warum mein T-BRED A im KT333 mit 1,9 V betrieben werden musste und im NF7-S mit 1,7 V...
Warum ABIT da so pfuscht weiss ich net, wobei die Spannungswandler des ASRock wirklich sch****e sind...
darkcrawler
Erstellt: 13:15 am 10. Sep. 2003
ist eigentlich allgemein bekannt, dass man mit nem vernünftigen mobo höher kommt.
die u-schwankungen hab ich bei höherer vcore auch, hab auch das chieftech drin
Blackshark
Erstellt: 11:29 am 10. Sep. 2003
Naja, getestet sind 2,6 GHZ bei 1,775V oda so...
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen