Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Maldweister |
Erstellt: 17:45 am 17. Sep. 2003 |
Super Beitrag Ich glaube genau das ist es was die meisten vergessen, dass nämlich auch Intel CPUs übertaktbar sind. Ausserdem muss man ,wenn man sich resultate von einzelnen Programmen/Spielen unter realen bedingungen ansieht, noch dazusagen, dass der AMD bei vielem wesentlich schlechter abschneidet. So ist z.B der AMD Barton 3200+ bei vielen Anwendungen gerademal so schnell wie ein Intel 2500-2700. Wenn man das nun mal als neues Rating zu grunde legen würde und davon ausgeht dass ein Intel 3200 mit guter Luft-Kühlung auf 3500 läuft,so müsste ein AMD mit mindestens mit 2800 Mhz laufen um die gleiche Leistung zu bringen. Richtig im Vergleich von Mhz zu Leistung ist der AMD dem Intel überlegen aber in der Gesammtleistung hat der Intel klar die Nase vorn. (Geändert von Maldweister um 17:53 am Sep. 17, 2003) |
Hotspot |
Erstellt: 11:04 am 17. Sep. 2003 |
@Dragi *grinz* Naja, wenn ich 'nen P4 maximal mit einer guten Wakue uebertakte, dann komme ich hoechstwahrscheinlich in Leistungsbereiche, die ich mit einem uebertakteten JIUHB oder so nicht erreichen kann. Nenn' mir doch mal einen AMD, der einen 3,5 GHz oder 3,6 GHz P4 so einfach wegputzt . Und teilweise kommt man auch mit Luftkuehlung auf Taktraten um die 3,5 GHz mit den neuen 800 MHz-FSB-Intels.. Naja, die meisten Leute kommen mit Ihrem AMD eben nicht ueber 2500 MHz, was aber noetig waere. Die Leistung pro Megahertz liegt beim P$ natuerlich niedriger, dafuer kommt er aber auch auf mehr Takt. Das liegt an der langen Rechenpipeline, die Intel extra mit dem Focus auf hohe Taktraten entwickelt hat. Ausserdem ist doch die Per-MHz-Leistung reichlich Latte, wenn man genug MHz hat , und die stellen die neuen P$s ja zur Verfuegung beim Overclocking, siehe Forum-Members. Soll jetzt kein Pro-Intel-Feldzug werden, aber man muss schon fair bleiben finde ich. Der P$ ist halt schweineteuer, dafuer bekommt man auch was fuers Geld. AMD ist der absolute Preis-Leistungssieger, das ist klar, klasse uebertaktbar, sehr gute Leistung. Was aber nicht drueberhinwegtaeuscht, das ich mit Intel die maximale Geschwindigkeit bekomme (was man aber selbst entscheiden muss, ob man das Quentchen benoetigt). Ausserdem ist das HT (Hyper Threading) alles andere als zu verachten und verhilft dem CPU schon zu messbar mehr Leistung, gerade beim Multitasking. P$s und Athlon XPs sind mittlerweile eh von der Architektur so verschieden, das man schlecht Direktvergleiche ziehen kann. Muss jeder fuer sich entscheiden, aber einen eindeutig besseren Hersteller fuer uns Home-User gibt es nicht wirklich finde ich; kommt halt immer drauf an was man machen will: Billig gute Leistung: AMD Relativ teuer, dafuer fuer spezielle Sachen (Videobearbeitung) schneller moeglich + HT: Intel *Finger gluehen* mfg Hotspot PS: mit 2200 AMD-MHz knallst Du einen 3,2 GHz P4 garnirgendwohin , da brauch es ein wenig mehr. (Geändert von Hotspot um 11:06 am Sep. 17, 2003) (Geändert von Hotspot um 11:09 am Sep. 17, 2003) (Geändert von Hotspot um 11:14 am Sep. 17, 2003) (Geändert von Hotspot um 11:15 am Sep. 17, 2003) (Geändert von Hotspot um 8:17 am Sep. 18, 2003) (Geändert von Hotspot um 8:20 am Sep. 18, 2003) |
xxmartin |
Erstellt: 1:43 am 17. Sep. 2003 |
Zitat von Dragi am 23:51 am Sep. 16, 2003 Träum weiter xxmartin AMD ist seit dem TBred den Pentiums klar überlegen, klar richten die ihre Preise aus und verscherbeln keinen 2,8 Ghz Killer für 70 €, macht Intel aber auch nicht. Und lieber habe ich 1000 Mhz weniger und knall nen 3,2er P4 vonner Schüssel, als das ich mir so ein MegaHertzmonster kaufe wo die Leistung pro Mhz fürn Po ist. Ganz ehrlich. Und der Athlon 64 ist nicht der wahre P4 / 5 Gegner, das wird der Athlon FX und der ist nochmals optimiert und geil hoch getaktet. Und wenn ich mir überlege wie ein Athlon 64 mit 1,8ghz im Vergleich zu nem P4 mit 3,2 abschneidet, LOL @ Intel. Dragi
| Aufwachen!
|
Dragi |
Erstellt: 23:51 am 16. Sep. 2003 |
Träum weiter xxmartin AMD ist seit dem TBred den Pentiums klar überlegen, klar richten die ihre Preise aus und verscherbeln keinen 2,8 Ghz Killer für 70 €, macht Intel aber auch nicht. Und lieber habe ich 1000 Mhz weniger und knall nen 3,2er P4 vonner Schüssel, als das ich mir so ein MegaHertzmonster kaufe wo die Leistung pro Mhz fürn Po ist. Ganz ehrlich. Und der Athlon 64 ist nicht der wahre P4 / 5 Gegner, das wird der Athlon FX und der ist nochmals optimiert und geil hoch getaktet. Und wenn ich mir überlege wie ein Athlon 64 mit 1,8ghz im Vergleich zu nem P4 mit 3,2 abschneidet, LOL @ Intel. Dragi |
darkcrawler |
Erstellt: 2:39 am 16. Sep. 2003 |
Zitat von Hadobrand am 17:16 am Sep. 10, 2003 ***Klugsch****modus on***
nö, ob da nu der hs oder gleich der kühler aufm die sitzt is ja wohl egal
| @edit: hat irgendwas net geklappt... nochmal: 1. Glaubst du wirklich die Leute bei AMD und INTEL wären so blöd, und würden ihre prozzos WÄRMER machen, obwohl man schon genug HITZEPROBLEME hat??? 2. Warum hat wohl AMD für T-Bred´s nur Küpferkühler empfohlen??? genau, aufgrund der kleinen aber extrem heißen fläche, musste diese Hitze schneller wegtransportiert werden, Kupfer leitet Wärme besser als Alu, wesshalb man nur diese Kühler nehmen sollte. Das ist alles nur einfache Physik! 3. Mag ja sein, das bei den Pentiums noch probleme sind, aber sieht ja wohl so aus, als ob AMD das Problem mit dem HS besser in den Griff bekommen hat! Schließlich hat der eine typ seinen 64´iger ja auch noch mit 2,4 Ghz mit einem normalen Luftkühler kühlen können! Wer meint der HS sei nur da um den Prozzo wärmer zu machen, tut mir leid. Denn schließlich muss ja auch seine hauptsächliche Funktion mal erwähn werden (für die, die es net wissen)... er soll den Kern vor beschädigung schützen, der bessere Kühleffekt ist nur nebensache. ***Klugsch****modus off*** cu Hado (Geändert von Hadobrand um 17:31 am Sep. 10, 2003)
| räusper |
darkcrawler |
Erstellt: 5:55 am 14. Sep. 2003 |
Zitat von Desertdelphin am 13:03 am Sep. 13, 2003 ich rede aber wie cih geschrieben hab von 2,5 auf prommi ;-)
| toll, wegen 100mhz mehr ne prommi, das bringst |
xxmartin |
Erstellt: 0:01 am 14. Sep. 2003 |
Zitat von Rockshox am 21:33 am Sep. 13, 2003 Ich bin sehr gespannt auf den Athlon 54 ...
| 54 ?? Hab' ich das was verpaßt? Kenne bisher nur den FX 53.
Was ich mich immer noch frage ist, warum Intel so hohe Mhz erreichen kann und Athlon nicht.... ich meine ist ja klar, weil beide CPU's verschiedend aufgebaut sind, aber trotzdem!! Wenn AMD auch so hoch takten könnte, wäre AMD klar die nummer 1!!!
| Tja, das ist wie an der Börse. "Könnte, hätte, wäre, wenn" zählen nix ... AMD erreicht einfach (noch) nicht solche Taktraten - also bleiben sie Nummer 2. Da ist nix dran zu rütteln. Selbst die A64 mit 3200+ und 3400+ sollten einen PIV 3.2C nicht ernsthaft gefährden - vielleicht in ein paar Benches/Games gleichwertig oder geringfügig überlegen - im Großen und Ganzen aber wohl maximal gleichwürdig. OC'ed man beide Systeme bis ans Limit, sollte weiterhin der PIV die Nase vorn haben. Aber Schluß damit. Soll ja kein AMD ./. Intel hier werden ...
|
Rockshox |
Erstellt: 21:33 am 13. Sep. 2003 |
Ich bin sehr gespannt auf den Athlon 54... Was ich mich immer noch frage ist, warum Intel so hohe Mhz erreichen kann und Athlon nicht.... ich meine ist ja klar, weil beide CPU's verschiedend aufgebaut sind, aber trotzdem!! Wenn AMD auch so hoch takten könnte, wäre AMD klar die nummer 1!!! |
Desertdelphin |
Erstellt: 13:03 am 13. Sep. 2003 |
ich rede aber wie cih geschrieben hab von 2,5 auf prommi ;-) |
darkcrawler |
Erstellt: 11:25 am 13. Sep. 2003 |
mit luft auf 2.4 ham wa auch scho gesehn, siehe news |
× |