Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
steni1975 Erstellt: 14:38 am 10. Aug. 2003
ich meine damit muss ich irgendwelche brücken schlißen um diese AIUHB  cpu zu übertakten
Steni1975 Erstellt: 14:25 am 10. Aug. 2003
hallo,


muss ich bei einem AMD ATHLON AIUHB eine hardwareveränderung vornehemen oder kann ich diesen cpu ohne veränderungen übertakten??? Wie schon gesagt es ist ein AIUHB cpu
xxmartin Erstellt: 19:58 am 9. Aug. 2003
Nein, im schlimmsten Fall wird's instabil.

Durch alleiniges Takten kann man in 99% der Fälle nie etwas kaputt machen. Erst wenn's ans Spannungen erhöhen geht, kann etwas den Abgang machen. Das ist halt das Risiko des OC'en.
steni1975 Erstellt: 18:53 am 9. Aug. 2003
Hallo nochmal,

wenn mein Mainboard nur für 266 mhz zugelassen ist und ich takte es auf 333 kann mir da nicht was durchbrennen was kann den im schlimmsten fall pasieren??
Ich habe keine Lust mir ein neues Mainboard anzuschaffen ;-))
ocinside Erstellt: 0:37 am 7. Aug. 2003
Stell erstmal den Multi auf 10x runter, dann booten und schauen ob er das angenommen hat.
Dann (bei 10x) den FSB auf 166 MHz stellen (nicht 150 MHz oä., da sich dann der Teiler für den pci/AGP Bus nicht ändert und dieser dann Probleme bereitet !).
Wenn das auch nicht hilft, klappt der 166 MHz FSB bei dem Board nicht, da der pci/AGP Teiler nicht geändert wird.

Ist aber nicht schlimm, da du den Multi mit der Pin-Mod (Sockel Steckmethode am einfachsten) oder der T-Bred Malanleitung auch über 12,5x bekommst.
Weniger Antworten Mehr Antworten
steni1975 Erstellt: 22:03 am 6. Aug. 2003
wie schon gesagt ich habe es schon versuch im bios den fsb umzustellen aber bei 141 mhz war schluß. Ich versteh das eh nicht so recht wie das mit den Einstellungen geht wenn ich nun eine CPU habe wie oben beschrieben welche einstellung muss ich denn vornehmen dass die cpu wie eine 2800 läuft???

danke

stephan
xxmartin Erstellt: 22:01 am 6. Aug. 2003
Bis auf ganz wenige Ausnahmen schaffen alle KT333 Boards locker 166 MHz FSB. Mein A7V333 läuft auch mit 205 MHz ohne Probs.
SchlitzerMcGourgh Erstellt: 21:53 am 6. Aug. 2003
probier doch mal auf 166 fsb vielleicht gayt es ja doch
steni1975 Erstellt: 21:49 am 6. Aug. 2003
Ich habe Corsair PC2700 er (PC333) ram drin ich den Multiplikator ber switsch auf maximal 12,5 einstellen. Ich habe auf der Gigabyte homepage nachgesehen was für CPU´s unterstüzt werden das stand drin dass nur diese mit fsb 133 nehmen kann.
steni1975 Erstellt: 21:48 am 6. Aug. 2003
Ich habe Corsair PC2700 er (PC333) ram drin ich den Multiplikator ber switsch auf maximal 12,5 einstellen. Ich habe auf der Gigabyte homepage nachgesehen was für CPU´s unterstüzt werden das stand drin dass nur diese mit fsb 133 nehmen kann.
×