Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
franky
Erstellt: 15:27 am 28. Juli 2003
naja bei einem noname 300W wär das sicher keine fehlinvestition gewesen, nun bootet er zwar aber ob das NT reicht um den stabil zu betreiben zweifel ich dennoch an.
Laude
Erstellt: 15:05 am 28. Juli 2003
Ah supi und wieder einem vom Fehlkauf eines Netzteiles bewart. Das is hier nämlich gang und gebe geworden das lieber ein starkes Netzteil empfolen wird als das die eigentliche Ursache gesucht wird.
Vicent2003
Erstellt: 12:44 am 28. Juli 2003
so hab das problem endlich gelöst mit pin mod also thx laude, er startet nun mit 1,825 V
KILLERPLAUTZE
Erstellt: 10:20 am 28. Juli 2003
das enermax 465er is echt top..... 80 eu ...
Laude
Erstellt: 5:21 am 28. Juli 2003
Also die untere Reihe der L11 die 5 Punkte die zum Außenrand zeigen die kannst du alle verbinden. Versuche es mit einem Bleistift trage aber nicht zu dick auf wenn der Bleier gut leitet dann wirds was. Pass auf das du nicht in die Mulden malst klebe etwas Tesa rüber so hast du gleichzeitig ne Kante zum malen. Das es so funzt hat Ocinside ja bestätigt. Bestätigung
Schon aber nicht so sicher.Der muss gut leitent sein, da kann man nicht jeden nehmen.
Vicent2003
Erstellt: 21:02 am 27. Juli 2003
geht das auch mit einem bleistift????
Laude
Erstellt: 20:59 am 27. Juli 2003
Jetzt muss ich aber auch mal eine Frage an andere stellen die dir Helfen sollte um es einfacher zu machen.
an alle die es wissen sollten Die innere Punktereihe der L11 ist meines Wissens doch durchgehend gebrückt untereinander.
Das würde nämlich bedeuten das man bei der L11 garnicht die Löcher schließen müßte sondern ich kann die äußere Reihe auch eifach untereinander verbinden also nur malen
Ich meine so L11 ______ und nicht so IIIII Es sollte dann das gleiche Ergebnis rauskommen. Kann das einer bestätigen? Eine Brücke die den eigentlichen Kontakt herstellt ist ja eh immer da bei 1,6V I-I-I
(Geändert von Laude um 21:03 am Juli 27, 2003)
Laude
Erstellt: 20:50 am 27. Juli 2003
Ja es gibt mehrere Möglichkeiten. malen Das malen halte ich für einfach und gut allerdings mit Rückständen. Die L11 auf deinem Prozz muss bei 1,85v komplett geschlossen sein. Siehe Malanleitung. Du mußt erst die Löcher mit Sekundenkleber oder ähnlichen verspachteln und dann mit Silberleitlack die Brücken schließen.
Vicent2003
Erstellt: 20:41 am 27. Juli 2003
sorry aber daraus werd ich nicht schlau, hoffe du erklärt es mir mal anders....will dich aber nicht überstrapazieren... ich hab was von malen gehört, wie soll das an den pins gehen???? ich dachte ich muss was an der oberseite der cpu ändern und nicht an den pins?!
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen