Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
PowerPaul
Erstellt: 23:26 am 13. Juli 2003
Alles klar und Danke schön. Ich werd´s mit dem Ladegerät testen.
Paul
meisterlampe2000
Erstellt: 22:38 am 13. Juli 2003
Geh mal besten mit Strom dran, ein altes Handyladegerät oder so tuts schon. Da machste 2 Setcknadeln an die Kabel, isolierst die ab und dann vorsichtig an die beiden endpunkte der Brücken. Das funkt einmal und dann is die Brücke wech !, geht wesentlich sauberer und einfacher als mit nem Messer...
PowerPaul
Erstellt: 20:56 am 13. Juli 2003
Yup - gut erkannt. Bei dem Mobo handelt es sich wirklich um KT133 (ohne A). Das Prob is nämlich das sich der Multi nur bis 12,5 einstellen lässt. So! Nun hab ich den 1400c draufgepackt und 12,5 eingestellt und siehe da.......... der 13 Multi wurde aktiviert! Nun möcht ich aber den 14er haben Soweit wie ich das alles jetzt verstanden habe muss ich die Brücken zum 1400b malen und dann noch alle L1 Brücken sprengen. (Wie hab ich ja gaaaanz oben aufgezeigt). Nur wie geh ich an die Dinger (L1 Brücken) ran? Mit Strom oder besser mit nem Messer?
Paul
spocky1701
Erstellt: 19:26 am 13. Juli 2003
Also ich denke, du musst einfach die Brückeneinstellung (der L3) von dem 1400B übernehmen und dann unbedingt den 14er Multi locken! Also die L1 sprengen. Tust du das nicht, versucht das Mobo nen Multi zuzuordnen, kann es aber nicht, weil es den 14er vermutlich nicht kennt (ist bei meinem KT7/a genau so).
Also auf keinen Fall vergessen die L1 zu öffnen !!!
cacer
Erstellt: 19:14 am 13. Juli 2003
wenn ich euch recht verstehe, gehts hier darum daß alte mainboards keinen multi über 13 konnten !?! deshalb wurde der 1400b gelockt.
welches board haste denn? son alten hund oder eins mit 5bit fid? ich tippe auf eins mit via kt133(ohne A)???
der 1400b (14*100) hat den gelockten multi. der 1400c (10.5*133) ist ungelockt. wenn dein bios keine multieinstellung zulässt, musst du, um ihn bei 100mhz fsb zu betreiben und die 1400mhz zu erreichen, die brücken entsprechend des 1400b bearbeiten.
wenn dein board eine multieinstellung zulässt, kannst du ihn im bios oder auf dem mobo verstellen und brauchst keine brücken "hinzufummeln"...
mfg Dan
PowerPaul
Erstellt: 14:41 am 13. Juli 2003
Danke, danke. Das mit Cookies war die Lösung.
thx
Und das mit dem 1400er .... Also wie ich das nun verstehe heist das: Wenn der 1400c den 14er Multi gelocked haben soll, dann muss ich die 1400b einstellungen malen und die L1 Brücken sprengen. Stimmt das? Muss ich beim Malen noch irgend welche anderen Brücken sprengen? Bei L5, L6 oder so?
Danke und Grüße Paul
cacer
Erstellt: 12:35 am 13. Juli 2003
da brauch man doch gar nix malen... ich glaub mich erinnern zu können meinen T-bird c mit jeder erdenklichen einstellung im bios lief , bis hoch zu 10,5 x 150. mit 12,5 x 100 war auch kein prob.
Dan270874
Erstellt: 10:19 am 13. Juli 2003
zum gast: du musst für ocinside die cookies freigeben, sonst wirst du immer als gast geführt.
brücken: bei meinem alten 1400c habe ich die brücken mit nem skalpell getrennt und mit sll verbunden.
mfg Dan
Dan270874
Erstellt: 10:15 am 13. Juli 2003
hi paul,
die l1 brücken sind beim 1400c zu, das bedeutet er ist ungelockt, multi verstellbar.
der 1400c ist gelockt auf multi 14, deshalb sind dort die l1 brücken offen.
wenn du jetzt den 1400c anmalst wie den 1400b und die l1 brücken geschlossen lässt, hast du einen ungelockten 1400b.
mfg Dan
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen