Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
QnkeI
Erstellt: 21:31 am 18. Juni 2003
ja ok. aber ich hab das in der aktuellen PCGamesHardware gelesen.
Auserdem steht die Prüfstation beim Händler UND NICHT bei AMD
RDRAM RAMBUS
Erstellt: 21:02 am 18. Juni 2003
hi
nochmal was wegen der malanleitung...
brauch ich nur die roten machen wel ja die anderen schon intern vogegeben sind bei dem 1800+?
svenullrich
Erstellt: 20:14 am 18. Juni 2003
Warum Garantie futsch keine mechanische beschädigung . Das Bild oben ist der orginalzustand.Zu der Prüfstation: KM in Nürnberg hat die jedenfalls.Die können aber nür sagen defekt wahrscheinlich ja oder nein mehr nicht. Dann wird eingeschickt. Auserdem was meinst du wie AMD die prüft. Schon mal eine einen Film gesehen von ner Cpu Produktion. Die werden alle auf dem waffer geprüft. Die defekten gleich markiert. Dann wird geschnitten und montiert. So war es auf jden Fall vor ca 5 Jahren bei Intel noch. Bei AMD, Glaub ich jedenfalls, kommt dann noch die selektion nach Der Tacktfähigkeit. Maximal Takt dann wird ein Spielraum eingerechnet. Dannach die CPU fest eingestellt. Die Cpu ist fertig. Ich glaub nicht das Amd mortz Prüft. Arbeitszeit eines Technikers ist 100%ig teurer als einfach ne andere CPU zu schicken. Klar wird ne sichtprüfung und funktionsprüfung durhgeführt. Aber mehr?? Geht oder geht nicht! Und wenns mal ein Transportschaden ist (Statische Aufladung zb. Cache def) haben ja die Lieferanten eine Versicherung. Klar wenn die Cpu blasen wirft is nix mit Garantie. Ich glaube nicht das AMD das overclocken verhindern will. Denn jede defekte abgebrannte Cpu bedeutet ja einen Neukunden. Und mal erlich wenn seine nicht octe ist im Betrieb(bei allen vorschiftmässigen temps.spannungen schon kaputtgegangen? Wenige. Mir ist aber schon 2mal eine defekte CPU verkauft worden. Aber ich möchte nicht wissen wie bei manchen Grosshändlern mit Elektronik umgegangen wird (fang mal->hoppala).
BUG
Erstellt: 20:10 am 18. Juni 2003
..deswegen ja, du bist da ja schon geübt drinn. ..aber die litzen in den Sockel stecken is noch nen Tick einfacher.
cu BUG
RDRAM RAMBUS
Erstellt: 20:04 am 18. Juni 2003
Zitat von BUG am 19:31 am Juni 18, 2003 @RDRAM RAMBUS ..schau dir mal die neue Pin oder Sockel Mod-Anleitung von OC-Inside an, da must du nix mehr an den L3 Brücken machen um den Multi zu verstellen. ..einfach ein paar Drahtlitzen von ca ~8mm in den Sockel schieben und du kannst nahezu jeden Multi einstellen.
äähhh über die AMD_Prüfstation kann man 100% rausfinden, ob die CPU schonma übertaktet war...und jeder bessere Händler hat die..
Also deine Gewährleistung is scho futsch
BUG
Erstellt: 19:43 am 18. Juni 2003
...was geht nich auf dem K7S5A? ..ob du die Brücken heute oder in ein paar Monaten sprengst is egal, die Garantie is sowieso futsch und bei nem 1700+ oder 1800+ für ~50,- Euro lohnt sich der Garantieaufwand nicht. Wenn die CPU ~200,- Euro kosten würde, könnte ich das mit der Garantie verstehen.
cu BUG
svenullrich
Erstellt: 19:38 am 18. Juni 2003
geht doch net k7s5a!!! auserdem will ich die brücken nicht sprengen da noch 2 jahre Gewährleistung auf cpu (die L11 Brücken sind ja wieder wie auf dem bild!!) Vieleicht mal in nen monat dann is a die cpu schon wieder nur die hälfte wert. Hab ihn mal wie er auf 1,6v gelaufen ist mit 15*142 laufen lassen ging gut. Bei 146 steigt mein speicher aus. Aber ich denke die cpu bringt schon noch was da ja 2000mhz mit 1,5volt läuft (haben ja angeblich nur gut 1700 dlts geschaft). muss ein sauberer kern vom inneren de Wafers sein.
BUG
Erstellt: 19:31 am 18. Juni 2003
@RDRAM RAMBUS ..schau dir mal die neue Pin oder Sockel Mod-Anleitung von OC-Inside an, da must du nix mehr an den L3 Brücken machen um den Multi zu verstellen. ..einfach ein paar Drahtlitzen von ca ~8mm in den Sockel schieben und du kannst nahezu jeden Multi einstellen.
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen