Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
darkcrawler |
Erstellt: 21:46 am 18. Juni 2003 |
suchfunktion, hatten wir scho, multi 5 wird nix |
BurnZ |
Erstellt: 19:43 am 18. Juni 2003 |
Also, ich habe das gleiche prob. Muss ich nu einfach den Multi im BIOS auf 5,0x stellen?! Oder muss ich mit der Malanleitung das ganz mit 5,0x machen? Vcore und etc. muss ich nicht unbegingt in der malanleitung berücksichtigen oder? |
Sensenmann |
Erstellt: 10:36 am 18. Juni 2003 |
Wenn man das Ding verkauft (ggf. an einen Unbedarften), sollte die Modifikation schon haltbar sein....aber darum geht es hier ja auch nicht. Noch jemand, der Bescheid weiß? Sensenmann |
spocky1701 |
Erstellt: 17:42 am 17. Juni 2003 |
Bei den Thunderbirds muss es doch nicht gleich SLL sein... Bei mir hat es damals der Bleistift ganz gut gemacht! |
Sensenmann |
Erstellt: 13:49 am 17. Juni 2003 |
Zitat von spocky1701 am 13:42 am Juni 17, 2003 Noch ne Idee... Du hast geschrieben, dass die hohen TB "B"s intern die Multis 5 und 5,5 geremapped haben. Möglich wäre aber auch, dass die "C"s (also die für 133MHz FSB) diese "Remap"-Funktion nicht intigriert haben... Warum auch ... (gab ja nie TBs mit über 1400MHz)
| Das ist richtig - nur warum wird der 12,5x remapped und 5,0x und 5,5x nicht? Andererseits gibt es ja viele, die ihren 1333 oder 1400c mit Silberleitlack bearbeiten und als 1400b (also mit Multi 5,0x) bei ebay verkaufen, da der viel höhere Preise erzielt - auch wenn er nicht original ist. |
spocky1701 |
Erstellt: 13:42 am 17. Juni 2003 |
Hoffe du meinst nicht mich, Hitman Noch ne Idee... Du hast geschrieben, dass die hohen TB "B"s intern die Multis 5 und 5,5 geremapped haben. Möglich wäre aber auch, dass die "C"s (also die für 133MHz FSB) diese "Remap"-Funktion nicht intigriert haben... Warum auch ... (gab ja nie TBs mit über 1400MHz) |
Hitman |
Erstellt: 13:39 am 17. Juni 2003 |
Ähm, des is ja |
spocky1701 |
Erstellt: 13:38 am 17. Juni 2003 |
Also wenn du wirklich Recht hast, und der 5er Multi als 14 interpretiert werden würde, dann müsste die Brückenkonfiguration beim 1400B ja die der in der Malanleitung für Multi 5 entsprechen. Ne? Mein Board hatte immer Probleme mit Multis über 12,5. Abhilfe brachte bei mir, dass ich die CPU auf den Multi gelockt habe! Also wenn du lust hast, kannst du ja mal versuchen, deinen Thunderbird auf Multi 5 zu stellen und zu locken. Kann ja nix schief gehen. Schlimmstenfalls kannst du das ganze mittels Bleistift immer noch rückgängig machen... |
Sensenmann |
Erstellt: 13:15 am 17. Juni 2003 |
Ich schrieb doch, daß bei den hohen Thunderbirds der Multi mit 14x und der Multi 5,0x identisch ist. Diese wählen automatisch den höheren aus. Soweit zur Theorie, die ich darin bestätigt gesehen habe, daß 12,5x auch automatisch in 13x umgewandelt wird. (Das ist auf vielen einschlägigen Internetseiten nachzulesen). >>Later 1300Mhz/100Mhz Host Clock Tbirds have the max 12.5X Multiplier bridges setting, then internally Remapped to 13X. Later 1400Mhz/100Mhz Host Clock Tbirds have the lowest 5X Multiplier bridges setting, then internally Remapped to 14X.<< Quelle: http://www.beachlink.com/candjac/duronocpg1.htm >>Those that offer 13x, 14x and 15x are actually remapped multipliers that actually correspond to 12.5x, 5x and 5.5x. These remapped multipliers were introduced with late Thunderbirds (1.3 and 1.4 GHz) because there weren't any other multipliers available (again, remember those CPUs only had 4 L1 bridges).<< Quelle: http://www.overclockers.com/tips1002/ Ja, mein Board läßt im Bios zu den Multi zu verstellen, der Prozessor ist (wie alle hohen Thunderbirds) von Werk aus unlocked - das habe ich auch alles schon erwähnt. Vielen Dank erst einmal! Ich hoffe, daß sich noch jemand meldet, der es genau weiß. (Geändert von Sensenmann um 13:37 am Juni 17, 2003) |
Octane |
Erstellt: 13:10 am 17. Juni 2003 |
Welches Mainboard strebst du da denn an? Wenn das Mainboard einstelloptionen anbietet, dann musst du den Prozzi nur unlocken, wie im Workshop beschrieben. Den Multi 14 muss es ja geben, da es ja auch ne 1400 B variante gegeben hat. |
× |