Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Wirrkopf Erstellt: 14:42 am 17. Juni 2003
Wenn ich kurz unterbrechen darf....

Das ganze ist ein Server auf dem wie schon vermutet unter anderem 24h/7d P2P Software läuft. Dafür würde sicher auch was langsameres reichen. ABER da läuft noch viel mehr drauf unter anderem ist es auch der digitale Videorekorder der direkt im MPEG2 aufnimmt. Und dafür braucht er schon ~ 1 GHz. Hoffe das Thema ist damit genügend erklärt.

Und ich zahle auch meinen Strom selber. Bei ca. Kosten von 33Cent pro KWh kostet einen jedes Watt im Jahr ca. 3 Euro. Da lohnt es sich schon ein paar Euro mehr für eine Stromsparende CPU auszugeben. Ganz abgesehen von der Lärmersparnis durch langsamlaufende Lüfter.

Hat jemand was zur Eigentlichen Frage zu sagen? Ob es sein kann das der T-Bred TypA im IDLE Modus weniger Strom frisst als der Typ B?

@Hitman da es mit allein um den Vergleich der beiden CPUs im selben Rechner geht ist es doch völlig wurscht wie der genau aufgebaut ist. Geht mir nur darum welche CPU weniger Strom verbraucht und zwar wenn sie dank CPU IDLE schlafen gelegt wurde. Und meist ist halt nichts zu tun. P2P im Hintergrund kostet nicht so viel Rechenzeit. Virenscanns laufen einmal die Nacht, Datensicherung im Anschluß, ab und zu mal ne TV Aufnahme. Faxe und Anrufbeantworter ist vernachläßigbar.

Gruß W

(Geändert von Wirrkopf um 14:48 am Juni 17, 2003)
Hitman Erstellt: 12:50 am 17. Juni 2003
Ja, stimmt, Daddy zahlt die Rechnung. Aber ich kann dir sagen, dass ich nicht 24 Std am Tag, 7Tage die Woche online bin.

Das heißt im Klartext, dass ich Stromspare oder? Also warum nur den Rechner anmachen? Ich glaube nicht das du die 24 Std auch vor der Kiste hängst. ich will dir nichts unterstellen aber ich denke manche beziehen die Vorteile des DSLs und laden sich Dinge verschiedener Art runter. Dieses kann man auch mit einem Rechner, andem man nur den Strom und 2 Netzwerkkabel anschließt. So ein alter 200er Rechner mit 64 Ram und ner 20Gig Platte , 150 Watt Netzteil reicht da locker. Mit dem Netzwerkkabel deinen normalen Rechner anschließen und wenn du dann deine Stunden spielst oder sonstiges tust, den anderen Rechner von hier aus ansteuern. Das ist Stromsparend wenn du den Rechner IMMER anhast. Einfacher natürlich einfach den Stecker zu ziehen.
thax2k Erstellt: 11:39 am 17. Juni 2003
Laut meinen messungen braucht ein 1700+ bei 1,5V nur 42 Watt.
mit 2100MHz bei 1.55V ca. 53 Watt
Graf Koks Erstellt: 11:20 am 17. Juni 2003
Ich find das gar nicht so lächerlich!
Mag ja sein das die meisten von euch ihr OC-Monster nur eine Stunde am Tag anwerfen um sich an jedem MHz mehr zu ergötzen oder vielleicht zahlt gar Daddy die Stromrechnung, aber ich fände es schon interessant wie man Strom sparen kann.
Meine Kiste läuft nämlich 24h/7Tage die Woche und ich muss meinen Strom selber bezahlen...
thepunk Erstellt: 11:08 am 17. Juni 2003
vielleicht will er den ersten hamster-betriebenen pc basteln... :biglol:
Weniger Antworten Mehr Antworten
Hitman Erstellt: 9:48 am 17. Juni 2003
Darf ich eine Frage stellen? Hah? Wofür willst du Strom sparen und mit welchen Komponenten?

Schreib mal bitte alle deine Komponenten deines Computers hier auf, inkl. Scanner, Drucker, Monitor, Boxen, etc.

Danke
Wirrkopf Erstellt: 7:47 am 17. Juni 2003

Zitat von Beschleunigen am 7:41 am Juni 17, 2003
les mal im board rum, was die unterschiede zwischen t-bred A und B sind. dann erklärt sich alles von allein ...

.. der B-Core hat eine Verdratungsebene mehr - was höhere taktfrequenzen zulässt und die verlustleistung senkt...

mach doch einfach die designveränderungen für die verlustleistung verantwortlich..

mfg
tobi



Du schreibst das der B-Core die Verlustleistung SENKT. Bei mir ist es aber doch so das der B-Core MEHR Strom verbraucht im IDLE/HLT als der A-Core!

Oder hab ich Dich mißverstanden? Ist es also wirklich so das die A-Cores zum Stromsparen besser sind?

Gruß Arne
Beschleunigen Erstellt: 7:41 am 17. Juni 2003
les mal im board rum, was die unterschiede zwischen t-bred A und B sind. dann erklärt sich alles von allein ...

.. der B-Core hat eine Verdratungsebene mehr - was höhere taktfrequenzen zulässt und die verlustleistung senkt...

mach doch einfach die designveränderungen für die verlustleistung verantwortlich..

mfg
tobi
Wirrkopf Erstellt: 7:38 am 17. Juni 2003
Ich habe eine merkwürdige Feststellung gemacht und würde gerne wissen ob das so richtig sein kann oder ob ich einen Fehler gemacht habe. Also:

Ich benutze CPUIdle unter Win2K um die CPU wirklich in den HLT/Idle Modus zu bringen wenn nicht zu tun ist. Funktioniert auch ganz gut.
Dabei habe ich den Stromverbrauch gemessen, logischerweise für den ganzen PC. DIe Werte schwanken immer hin und her daher eine VON-BIS Angabe.

Ergebniss mit einem AMD XP T-Bred (TypA) 2100+ (1,7VCore)
bei 13x100=1300 Mhz= 44-51 Watt

Ergebniss mit einem AMD XP T-Bred (TypB) 1700+ (1,5VCore)
bei 11,5x100=1150 Mhz = 50-54 Watt

Wie kann es sein das die CPU die weniger V-Core hat und mit weniger MHz läuft im IDLE Modus mehr Strom verbraucht??? Das einzige was sie unterscheidet ist das die eine noch ein TypA und die andere ein Typ B T-Bred ist.

Ich hab mir den XP 1700+ DLT3C mit 1,5 V-Core EXTRA gekauft weil ich dachte damit den Stromverbrauch nochmals deutlich senken zu können.

Im normalen IDLE Betrieb und bei Vollast stimmt das auch. 10-15 Watt weniger als die Typ A CPU mit 1300 Mhz. Aber im "echten" IDLE/HLT Betrieb verbraucht sie plötzlich mehr. Kann mir das jemand erklären?

Gruß Arne
×