Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Slidehammer Erstellt: 10:42 am 12. April 2003
Netzteil: Chieftec (Sirtec) 360 Watt Dualfan = gut und günstig (49 Euro)
Stritzi Erstellt: 8:25 am 12. April 2003
dämmkit + overclocking -------->  *lol*
Cev Erstellt: 23:18 am 11. April 2003
OK, danke...und welches würdet ihr empfehlen ?
Snakazoid Erstellt: 21:03 am 11. April 2003
Schonmal danke an alle. Werde mir ueber das passende Netzteil noch Gedanken machen.

cu


(Geändert von Snakazoid um 21:05 am April 11, 2003)
kammerjaeger Erstellt: 21:03 am 11. April 2003

Zitat von Cev am 20:29 am April 11, 2003
Also auf dem NT steht    +3.3V = 16A , +5V = 30A , +12V = 15A , -5V = 0,5A , -12V = 0,5A , +5VSB = 1,5A
Und mein ASUS-Probe sagt +12V = 12,416 , +5V = 4.892 , +3,3V = 3,2 und das bei BIOS VCore auf 1.65V
Ist das NT nun schice oder ?



Die 16A bei 3,3V sind für ein OC-System zuwenig.

Uups, da war Goldie schneller.


(Geändert von kammerjaeger um 21:04 am April 11, 2003)
Weniger Antworten Mehr Antworten
Goldie Erstellt: 21:03 am 11. April 2003
@Cev

Ich find die Angabe auf dem Netzteil zur 3,3V-Schiene etwas gering. Mein 350W TSP hat da immerhin 26A. Der Rest scheint aber o.k. zu sein. Beobachte mal die Minimum- und Maximumwerte bei Asus-Probe auf der 3,3V-Leitung.

Bis denne!
kammerjaeger Erstellt: 20:55 am 11. April 2003

Zitat von Manni am 9:07 am April 11, 2003
@kammerjaeger

schalte doch bitte mal nen link zum Netzteiltest.





http://www.hartware.de/review.html?id=253&page=10

http://www.hartware.net/media/reviews/260/ntchart.gif

Das einzige, was bemängelt wurde, war die Lautstärke. Seit Produktionsmonat 01/03 sind sie aber wirklich sehr leise.
Lüfter wurden seit dem Test schon 2x geändert.

P.S.: Sehr gut sind auch die positiven Auswirkungen auf CPU- und Sys-Temp (siehe Temperatur-Charts im zweiten Link).
Ausserdem passt es in jedes (!) Standard-ATX-Gehäuse, da der zweite Lüfter hinten (und nicht unten bzw. oben) sitz und daher auch um 180Grad verdreht eingebaut werden kann.

(Geändert von kammerjaeger um 21:00 am April 11, 2003)
Cev Erstellt: 20:29 am 11. April 2003
Also auf dem NT steht    +3.3V = 16A , +5V = 30A , +12V = 15A , -5V = 0,5A , -12V = 0,5A , +5VSB = 1,5A
Und mein ASUS-Probe sagt +12V = 12,416 , +5V = 4.892 , +3,3V = 3,2 und das bei BIOS VCore auf 1.65V
Ist das NT nun schice oder ?
Manni Erstellt: 9:07 am 11. April 2003
@kammerjaeger

schalte doch bitte mal nen link zum Netzteiltest.

Die Bauteile und Verarbeitungsqualität von einem Codecom NT kommt mit Sicherheit nicht an ein TSP heran.
Folgende Ausstattung hat das TSP auch noch zu bitten:
Electric Shock Free Protection • Over Voltage Protection (integrierter Überspannungsschutz) • Over Current Protection • Short Circuit Protection (Kurzschluss-Sicherung) • 3 thermogesteuerte/zusätzlich in 3 Stufen manuell regelbare Lüfter für verbesserte Gehäuselüftung • extralange Stromkabel für 10xHDD, 2xFDD und 1xAGP-Pro • Schrumpfschlauch über ATX-Connector-Kabel • vollwertiger, zusätzlicher Stromanschluss mit Schuko-Adapter

mfg Manni


(Geändert von Manni um 9:43 am April 11, 2003)
kammerjaeger Erstellt: 8:40 am 11. April 2003
Nimm kein TSP oder Enermax.
Besser und billiger sind Chieftec 360W und Codecom 400W (seit Produktionsmonat 01/03 sehr leise und hat sogar das TSP 420W im Test geschlagen).

LuKü muss nicht laut sein, wenn Du z.B. einen SLK800/900 mit regelbarem Lüfter nimmst.

Da die luft ja sowohl rein als auch raus muss (was den meisten Krach macht) bringt auch die Dämmung nix. Aber wenn Du es richtig machst, ist LuKü nicht lauter als WaKü.

Als Gehäuselüfter regelbare Noiseblocker S2, für die CPU evtl. den S4.
Die Lüftergitter am Gehäuse rausflexen, die machen nämlich krach.
×