Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst) |
Beomaster |
Erstellt: 1:09 am 21. Juni 2003 |
Ne danke, beim k6 200 gings problemlos, aber der hier hat sich ohne ende gesträubt, und dann war das ergebnis von bissl zuviel kraftaufwand nen Haarsträubendes knacken das nichts wichtiges am prozzi beschädigt hat. |
QnkeI |
Erstellt: 9:37 am 20. Juni 2003 |
Wie gesagt...wenn du gut kühlen willst runna mit dem aludeckel ;-) |
Dan270874 |
Erstellt: 6:51 am 20. Juni 2003 |
das soltek unterstüzt (inoffiezell, das heisst ohne garantie vom hersteller) 133mhz fsb. ist da ähnlich wie bei den ersten viakt133 chipsätzen, da konnte man mit glück auch 133fsb fahren. mfg Dan |
Beomaster |
Erstellt: 1:18 am 20. Juni 2003 |
Is ja gut, hab verstanden, als nächstes hol ich mir nen Corsa, mach bissl was an Motor und Fahrwerk und versäg ander nächsten Ampel bestimmt nen Ferrari. So, jetzt aber ne frage, ich krieg den Aludeckel am Prozzi nich ab, und das soll auch so bleiben, es hat sich schon mit lautem Knack nen Teil der Keramik gelöst. Wie weit könnte ich mein Baby übertakten? Was kann ich ihm zumuten. Und was bedeutet das auf dem MB bei nem Jumper: FSB 100-133; und auf ner Site im Netz heissts das Soltek Sl54U5 hat nen FSB von bis zu 100MHz haben. Nen Fehler oder was (also per Jumper sucht man sich den MHz Bereich des FSB aus und kann mit weiteren Jumpern dann einen FSB in dem gewählten Bereich jumpern, also bei JP=100-133 sind 100,112,124,133MHz FSB drin (behauptet das Board) |
ATHome |
Erstellt: 3:57 am 14. Juni 2003 |
Naja musst auch bedenken, das wenn du dir für das Geld nen neuen Prozessor holst, den ja auch noch übertakten kannst, evtl. das dreifache der Mhz rauskitzeln kannst... Von der praktischen Rechenleistung mal ganz abgesehen... |
Beomaster |
Erstellt: 3:52 am 14. Juni 2003 |
Das stimmt, aber wenns darum gehen würde gäbs ocinside nich. Das is halt wie in der Formel1, die könnten mit wenigr aufwand 1000PS ham, aber der da sind halt limits gesetzt, und hier setz ich dir mir selbst: Den MegaK6. Stell dir mal vor was wenn AMD den K6/III 600 gebracht hätte. |
ATHome |
Erstellt: 3:46 am 14. Juni 2003 |
Für 600 Eier, die die Vapochill kostet, würd ich mir lieber Board, CPU und RAM neu kaufen und hätte viel mehr davon... |
Beomaster |
Erstellt: 2:22 am 14. Juni 2003 |
Nen K6/2 550 kann man auf bis zu 840 übertakten bei 2x140=840 (2 wird als 6 interpretiert, hatten wir ja schon), VCore keine Ahnung, aber für die Griller könnens bis 3,5V sein, also nichts wie rein mit Vapochill und ab gehts. |
Beomaster |
Erstellt: 0:50 am 14. Juni 2003 |
@black hawk auf der k6/2 ocen Seite fehlt der Hersteller des Mainboards auf dem mein K6/2 steckt: Soltek |
Beomaster |
Erstellt: 0:46 am 14. Juni 2003 |
...to be continued na ma sehn was ich mit meinem K6/2 so alles hinbekomme, mein alter K6 200 lief mit 240 bei 3.2V, mit dem Standardkühler den Komischerweise auch der K6/2 drauf hat. Bei 250MHz gabs leider Bluescreens wenn ich auch nur das kleinste Programm geöffnet hab, eigentlich Schade. |
× |