Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
chucky0015 Erstellt: 0:51 am 4. Jan. 2003
also ich habe auch einen palo und leitergummi und bei mir klappt es leider auch nicht wenn ich dann den multi verstelle kommt entweder gar nix oder der bleibt auf 11,5 ist echt mist *grrrrrrrrrr und sll trau ich mich nicht *wein
HellerSebastian Erstellt: 22:55 am 3. Jan. 2003
Erklär mich für doof aber ich glaub das mit sll krieg ich ned hin :>
Hejatz Erstellt: 22:38 am 3. Jan. 2003
leitgummi is shit^10 !!!! finger wech von dem zeug! das ist ne üble fummelarbeit und ich ahbs nicht hin bekommen! und ich kenn ne menge leuten den es genauso geht! SLL ist wesentlich einfacher und sicherer!
HellerSebastian Erstellt: 21:27 am 3. Jan. 2003
gibts dann nen leitgummi der besonder zu empfehlen ist ?
zwecks wiederstand und so?
Kralle81 Erstellt: 20:43 am 3. Jan. 2003
Nee, der Leitgummi hat immer abwechselnd leitende und nich leitende Schichten - es kann also nich passieren das du die Brfücken untereinander verbindest - es sei denn du legst den falsch herum drauf also 90 grad gedreht  ;-))
Weniger Antworten Mehr Antworten
HellerSebastian Erstellt: 20:28 am 3. Jan. 2003
Mit dem leitgummi müsste es quasi so sein das alle l1 brücken auch die untereindander nicht nur die parallen verbunden sind. Oder nicht?

Und eben genau den fehler hab ich früher mal gemacht (mit bleisift) über kreuz gemalt - britzel - prozzi am arsch
auf hasch Erstellt: 20:25 am 3. Jan. 2003
hää?

Du verbindest die Brücken praktisch über die Lasercuts PARALLEL , nicht überkreuz, oder wie meinste das?
HellerSebastian Erstellt: 20:23 am 3. Jan. 2003
1. Mal wo bekomm ich überall leitgummi her.
2. Was noch viel wichtiger ist - der leitgummi ist ja in seiner gesamtheit leitfähig soweit ich weis. Wenn ich diesen jetzt über meinen Palomino xp auf den l1 brücken anbringe dann sind ja alle! brücken untereinander verbunden.

Blöd wie ich war hab ich damals bei meinem duron 700 selbiges mit dem bleistift geamcht Also alle Brücken (quasi wie bei einem X ) verbunden - abgerauchter prozzi war die folge!

Is das hier nicht der fall? und wenn ja nicht, würde ich um eine erklärung bitten
×