Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
ECKI Erstellt: 21:08 am 17. Sep. 2002
Ach wenns ums zocken geht, geht nichts über nen Pentium 133. der vekraftet tatsächlich nen 100er FSB. hab zwar nur nen 1,5er Multi genommen und die spannung nicht angehoben, dafür ne V3 3000 und 256 MB SD Ram drauf und Q3 bis auf die große Map bei medium details RUCKELFREI gezockt.

Was mich interesieren würde wie ich die Aluplatte am sichersten runter krieg.
cpukiller Erstellt: 19:49 am 17. Sep. 2002

Zitat von Aldaabdal am 19:07 am Sep. 17, 2002
ich hab ma zu testzwecken meine coolermaster heatpipe draufgesetzt und dann mal volt so hoch wie ging, weiss nich mehr wie viel
multi auf 112x6.5 ergab 728mhz
find ich is ein gutes gergebniss für son altes teil
is aber tzozdem so verdammt sch**** langsam das ding, ich kann machen was ich will, ich komm bei halflife nich über 25fps (troz gf2 gts @ 280x377)



würde ich auch sagen das was nicht in ordnung war habe selbst mit meinem k6-3 495mhz und einer tnt ultra max payne durchgezogt
mein ander k6 2+ rennt zur zeit mit 5x115  mit einem billigen kühler
BlackHawk Erstellt: 19:12 am 17. Sep. 2002
lol...newbies

nein, scherz beiseite!

also wenn du etwas risikofreudig bist (und der k6-2 kostet ja kaum noch was, sollte aber nix passieren) dann kannst du ohne probs den alu deckel des k6-2 abmachen. hab ich damals mit meinem alten k6-2 500 auch gemacht. war ganz easy, aber ich hatte voll den schweiss auf der stirn...hatte ihn gerade mal 5 wochen

mit einem "guten-sehr guten" kühler für sockel 7 solltest du den ohne probs bei 2,6 volt auf 600mhz bekommen (wenn nicht noch mehr), wie gesagt, wenn der alu deckel ab ist. ich bekam ihn damals "nur" auf 560mhz (5x112) wobei ich aber einen billigen hama lüfter hatte und als schüler nicht das geld und die zeit in den k6-2 zu investieren (abi war wichtiger ). nun ja....ich weiss ja nicht ob du den versuch wagen möchtest, wenn ja, ich kann dir noch nen paar infos geben, wie das gemacht wird, und nen paar urls. ich sag nur der k6-2 sieht dann aus wie nen duron "light" :lol: nur das der k6-2 effektiver rechnet

[edit]

na ja, mit 2,8 volt, den alu deckel runter....und ner heatpipe kommste seeehhhrr weit da würde ich mir den sogar nochmal hochholen :biglol: na ja auf jedenfall....25fps da stimmt was nicht...ich konnte hl schon mit nem k6-2 400 ruckelfreis pielen....ist was falsch eingestellt. oder meinst du cs?

mfg hawki

(Geändert von BlackHawk um 19:20 am Sep. 17, 2002)
Aldaabdal Erstellt: 19:07 am 17. Sep. 2002
ich hab ma zu testzwecken meine coolermaster heatpipe draufgesetzt und dann mal volt so hoch wie ging, weiss nich mehr wie viel
multi auf 112x6.5 ergab 728mhz
find ich is ein gutes gergebniss für son altes teil
is aber tzozdem so verdammt sch**** langsam das ding, ich kann machen was ich will, ich komm bei halflife nich über 25fps (troz gf2 gts @ 280x377)
ECKI Erstellt: 18:19 am 17. Sep. 2002
Ich hab auch noch nen 450er am rennen, nur mein Board is e bissl mist, VCore 2,2 als nächstes 2,7V und FSB geht nur bis 100.
bei 95 x 5 is aus, 500 geht garnicht und wenn ich die Vcore auf 2,7 stell wird der mit dem alten kühler in 2 Min 80°C. Aber ich hab meinen alten 400er auf 500 gehabt und der der den jetzt hat holt über 600 MHz rau. also etwas is drinne. Ich probier da auch noch ebissel rum aber erstmal is mein XP dran, bin gerade beim warten bis der Sekundenkleber fest is.
Weniger Antworten Mehr Antworten
cpukiller Erstellt: 13:34 am 17. Sep. 2002
würde auch über den fsb bring mehr bei den teilen als über den multi
eph2 Erstellt: 13:01 am 17. Sep. 2002
Also, meine K6-2-450MHz habe ich mit VCore 2,6V auf 5x105=525MHz bekommen. Je nach Raumtemperatur hat er aber ab und zu Fehler produziert. Mußt mal rumprobieren. Allzuviel Leistungssteigerung wird aber vermutlich nicht drin sein.
xxmartin Erstellt: 12:44 am 17. Sep. 2002
Einen K6/2 mit 500 MHz habe ich auch noch rumliegen. Ist aber nie von mir übertaktet worden. Habe aber letzte Woche mit "Entsetzen" festgestellt, daß man bei dem alten Epox-Board, auf dem er lief, per Jumper die VCore bis auf 3.3V hochsetzen kann ... Ich denke mal, da geht schon ein bissel was.
Henro Erstellt: 9:22 am 17. Sep. 2002
Naja, ich hatte auch mal soeinen. Hab den auf 550 bekommen! Mehr geht meistens ech nicht !

Aber probiers aus! Nimm dir nen anständiegen sockel A kühler...sollte nicht so viel kosten, und geh noch weiter!

Bis 2,6 VCore bin ich damals gegangen!

Und noch was...die CPU interpretiert den Multi 2 als 6!!!


Ach ja, und wenn du richtig gut sein willst dann nimm den Headspreader ab, besorg die nen Kaputten Athlon und nimm von dem die Gummifüschen für deinen K6-2! Dann kühler direkt auf die DIE gepflantzt und schaun was noch mehr geht!
Jackie Erstellt: 8:13 am 17. Sep. 2002
Möchte gern aus meinem K6-2 mit 500 MHz das Maximum an möglicher Leistung herausholen. geht das???
×