Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
daniel
Erstellt: 20:46 am 31. März 2024
Vielleicht machst du ein eigenes Topic dazu auf FCLK kannst du einfach so hoch stellen, wie es stabil bliebt. Meistens landet man bei 2133 bis 2200MHz. Vsoc erhöhen hilft die Stabilität zu erhalten. Max kannst du 1,3V geben, was auch unkritisch ist. Früher ging mehr, aber das wurde von AMD unterbunden.
jdmEP
Erstellt: 12:05 am 31. März 2024
Nein, hab mich mit noch nichts außer dem Curve Optimizer befasst. Muss man mal einlesen und erstmal verstehen, wo was zusammen hängt. Hab da mit der Zeit leider den Faden verloren. Aber Interesse ist da
Edit:
Wo fang ich am besten an und wie?
(Geändert von jdmEP um 12:05 am 31. März 2024)
daniel
Erstellt: 11:50 am 31. März 2024
Die Damsung Chips sind leider nicht so der Burner Mehr als 6000 wird kaum gehen . Du kannst bei 1,43 V folgendes probieren 6000-30-34-34-80(76)-120 Trefi: 65535 Trfc: 840 Viel mehr wird nicht gehen. Ob er cl30 schafft ist auch ungewiss.... vielleicht auch nur 32 od. 34, aber TCL ist bei DDR5 nicht sooooo wichtig.
Hast du das Maximum vom FCLK schon ausgereizt?
jdmEP
Erstellt: 20:58 am 30. März 2024
Ist DDR5 gut zu übertackten? Ich hab ein 6000er Gskill Kit wo Samsung Chips drauf sein sollen...welche usw. kein Plan. Wo kann ich da ansetzen? Würde auch gern etwas mehr aus dem Kit rausholen
daniel
Erstellt: 7:11 am 29. Jan. 2024
Die Freezes usw. kommen, wenn MCR aktiviert und Power Down deaktiviert. Also ausschließlich in dieser Kombination. Sonst nicht. Zumindest beim B650 Taichi ist es so.
Das hört sich gut an Musst man halt selbst entscheiden, ob man lieber die gespeicherten Werte verwenden möchte oder bei jedem Bootvorgang ein RAM Training bevorzugt. Mit aktiviertem Memory Context Restore gibt es ja leider auch immer mal wieder Probleme wie Freezes im UEFI oder Bluescreen im Windows, etc. und natürlich zum Testen wichtig.
daniel
Erstellt: 14:12 am 26. Jan. 2024
Mit dem neuen BIOS 2.06 (beta) von ASROCK geht das Memory Training mit deaktivierem "Memory Context Restore" nun viel schneller als früher und es scheint wiederholt stabil zu sein
Außerdem kann mit deaktiviertem MCR nun auch RAM Power Down (sinnvoll) deaktiviert werden, was die Speicherlatenz nochmal deutlich verbessert Das ging früher zwar auch, das Booten dauerte jedoch mehrere Minuten bei hohen Taktfrequenzen am RAM.
ocinside
Erstellt: 8:32 am 3. Aug. 2023
Jep, hoffentlich verbessert es auch noch die RAM Kompatibilität - wurde zumindest so angekündigt.
daniel
Erstellt: 19:44 am 2. Aug. 2023
Anscheinend steht das AGESA 1007c auch schon in den Startlöchern und soll das Erzielen hoher RAM-Taktraten weiter verbessern
ocinside
Erstellt: 19:56 am 29. Juli 2023
Dann wäre ein schickes ITX System wohl die richtige Wahl, hat sogar einen geringeren Strombedarf. Aber stimmt schon, es gibt sicherlich nicht mehr allzu viele, die nochmal zwei Module in einer CPU Gen nachrüsten. Zumal es auch einge Nachteile mit sich bringt - angefangen von den Timings bis hin zu Platzproblemen mit einigen Kühlern. Auf der anderen Seite wünsche ich mir schon lange Quad Channel Support für den Desktop-PC Mainstream Bereich
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen