Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Albi
Erstellt: 15:12 am 26. Mai 2006
Werd mir jetzt wohl nen 3200+ Venice (939) auf nem Asus A8V (nicht deluxe) holen.
Mann sollte nicht anfangen zu suchen, das gibt nie ein Ende! Und zum Schluss hat man doch was anderes, als man eigentlich wollte.
Subseven
Erstellt: 14:55 am 26. Mai 2006
Den Semperon dürftest du gut ocen können und da kannste den Athlon bestimmt abhängen aber auf Standart Takt ist der Athlon nartürlich schneller
Albi
Erstellt: 12:50 am 26. Mai 2006
Zu S. 939, was ist denn da ein gutes Mobo mit AGP für nen Venice 3000+? Lieber VIA K8T800 Pro Chipsatz oder NForce3 Ultra? Soll natürlich im preislichen Rahmen bleiben und auch zum ocen einigermaßen was taugen.
Fiasco
Erstellt: 11:24 am 26. Mai 2006
@albi
Mit "echtem Mobile" meine ich den mit 1,4V. Der andere mit 1,5V ist eigentlich nur eine Desktop-CPU die in ein Notebook gedrückt wurde (DTR). Trotzdem hat sich gezeigt, dass sich die CPUs nicht viel nehmen - wenn überhaupt.
Ein Palermo mit 128KB L2-Cache braucht wohl 200-300MHz mehr, um an einen 1MB-Clawhammer heranzukommen. Dadurch wird der 90nm-Vorteil im Prinzip aufgebraucht.
Der höhere Stromverbrauch des Clawhammer resultiert vor allem durch die hohe Standardspannung von 1,5V - durch Reduzierung der Spannung relativiert sich das Ganze dann wieder etwas.
Mein 3000+@2,1GHz wird durch einen billigen Silencer 64 Ultra @6V (komplett aus Alu - das würde ich mir bei einem T-Bred nicht trauen ) gekühlt und erreicht je nach Auslastung 30-35°C.
Beomaster
Erstellt: 10:47 am 26. Mai 2006
nen Palermo 3200+ ham ich nich gefunden, aber ein ab 100€ erhältlicher Venice 3000+ mit 2GHz dürfte je nach Anwendung nur die 5% langsamer sein die ihm an L2 Cache fehlen. So nen Sempron mit 2GHz gibts ja schon ab unter 90€, auch wenn die Leistungseinbußen durch den verkümmerten L2 Cache etwas größer sind, wennde vor hast zu übertakten is jede 90nm CPU zu empfehlen, wenns bloß Standartakt sein soll kannste auch den Clawhammer nehmen, bin mir jetzt zwar nicht sicher, aber sehr groß dürfte der Unterschied beim runtertakten mitn Stromverbrauch nicht sein
Zitat von kawabiker1971 um 8:36 am Mai 26, 2006 noch kann man dem am2 sockel in verbindung mit ddr2 keinen vorsprung an leistung zu einem sockel 939 mit ddr1 erkennen.
würde eher demnächst einen 939 prozi und board an deiner stelle in erwägung ziehen, da die preise hierfür bestimmt noch weiter fallen werden, da ja der am2 neu kommt
ob s939 cpus wegen am2 einführung wirklich billiger werden muss sich noch zeigen, da alle am2 cpus teurer sein werden als die vergleichbaren s939 modelle
Albi
Erstellt: 8:52 am 26. Mai 2006
Dann mal so gefragt, wie groß ist den der Leistungsunterschied zwischen einem:
3200+ Clawhammer (130nm) mit 1MB 2Lvl Cache
und nem
3200+ Palermo (90nm) mit 128kb bzw. 256kb 2Lvl Cache
für Sockel 754
kawabiker1971
Erstellt: 8:36 am 26. Mai 2006
noch kann man dem am2 sockel in verbindung mit ddr2 keinen vorsprung an leistung zu einem sockel 939 mit ddr1 erkennen.
würde eher demnächst einen 939 prozi und board an deiner stelle in erwägung ziehen, da die preise hierfür bestimmt noch weiter fallen werden, da ja der am2 neu kommt
Albi
Erstellt: 7:54 am 26. Mai 2006
@Fiasco: meinst du mit echtem Mobile den mit 1,4V ? Weil Mobile sind sie ja beide...
@Beomaster: Ne vernünftige 90nm CPU kostet aber mal ne ganze Ecke mehr, da könnt ich dann wieder etwas mehr investieren und gleich auf Sockel 939 gehen und zieht wieder nen Rattenschwanz an kosten mit.
Wie gesagt, soll ja eine Übergangslösung für mein AGP-Sys sein, bis sich AM2 am Markt etabliert hat.
Beomaster
Erstellt: 3:12 am 26. Mai 2006
Ich würde nicht auf einen Mobile mit 130nm setzen, sondern lieber schaun obde für S754 ne vernünftige 90nm CPU bekommst. Das kann nen Sempron sein, aber auch nen Venice, da gibts nen paar 3000+ mit 2GHz...
×
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen