Benutzername:   Noch nicht registriert?
Passwort:   Passwort vergessen?
iB Code Einmal klicken um den Tag zu öffnen, nochmal klicken zum Schliessen

Top Smilies
Beitrag

HTML ist on für dieses Forum

IkonCode ist on für dieses Forum

SMILIES LEGENDE ansehen

Beitragsoptionen

Möchten Sie Ihre Signatur hinzufügen?
Wollen Sie per Email über Antworten informiert werden?
Wollen Sie Emoticons in Ihrem Beitrag aktivieren?
 

Beitragsrückblick für (die neuesten Beiträge zuerst)
Cr0w Erstellt: 23:05 am 5. April 2005
Asynchron is egal bei A64. 220Mhz Synchron sind langsamer, weil die 120Mhz CPU Takt fehlen.

Optimal für dich wären bei den o.g. limits etwa 265x8=2120Mhz CPU und Ram per Teiler DDR333 auf etwa 221Mhz.

Aber vielleicht kannste aus der CPU ja noch etwas mehr herauskitzeln, dann musste Dir halt ne andere Teiler/Multi Kombination ausdenken...
wakko0816 Erstellt: 20:02 am 5. April 2005

Zitat von szu um 17:45 am April 5, 2005
Also bei mir ist alles synchron 1:1 FSB = CPU ist glaube ich das beste aber wenn du auf suche gehst



das mit syncron und asyncron gilt afaik nur für den nforce2 chipsatz.
er hat ein a64 system, da ist die syncronität von cpu und speicher egal.
aber natürlich bringts auch da mehr performance, wenn der speicher schneller
läuft.

mfg.
wakko
szu Erstellt: 17:45 am 5. April 2005
Also bei mir ist alles synchron 1:1 FSB = CPU ist glaube ich das beste aber wenn du auf suche gehst

hat wer einen Thread aufgemacht der das Durch getestet hat. :thumb:
Andi11 Erstellt: 16:40 am 5. April 2005
Ich hab meinen A 64 3000+ nun Übertaktet. hab nun 2115 MHZ (früher 1800) und einen FSB von 235 . meinen Specher habe ich auf 192 MHZ also mit einem Teiler von 11. Ich könnte aber Speicher und Cpu Takt bis 215 MHZ gleich machen. Nun meine Frage ist es besser wenn sie bei nur 215 oder 220 Synchron laufen oder bei 235 (kann auch noch höher gehen hab ich noch nicht versucht) FSB mit unterschiedlicher Taktung?Was bringt mehr Leistung?
×